Freifunk Ingolstadt/ Juli 23, 2025

Nach vielen und langen Tests haben wir heute neue Firmware freigegeben. Hier die wichtigsten Änderungen:

  • Ab sofort gibt es von uns nur noch eine einzige Firmware-Variante.
    Alle Gateways mit L2TP-VPN werden beim Update automatisch auf fastd-VPN mit null@l2tp umgestellt. Die Geschwindigkeit der beiden VPN-Varianten ist identisch.
    Im Config-Mode der neuen Firmware kann ab jetzt bequem zwischen schnellem VPN-Tunnel und extra verschlüsseltem aber langsamen VPN-Tunnel gewählt werden. Bisher musste dazu entweder die L2TP- oder fastd-Firmware geflasht werden. Damit endet die Verwirrung durch die zwei Firmware-Varianten.
  • OWE („Opportunistic Wireless Encryption„) wird deaktiviert. OWE ist eine Erweiterung des WLAN-Standards. Endgeräte, die OWE unterstützen, können verschlüsselt mit den Access Point kommunizieren. Leider tun das nach wie vor nur sehr wenige Geräte. Außerdem wurde vereinzelt von Verbindungsproblemen berichtet.
    Der Datenverkehr im Internet ist mittlerweile ohnehin flächendeckend verschlüsselt, der Sicherheitsgewinn durch nochmalige Verschlüsselung ist vernachlässigbar.
  • Bei Stabilitätsproblemen eines Access Points versucht die neue Firmware, durch Neustart des WLANs oder des ganzen Access Points Ausfallzeiten selbstständig zu minimieren.

Außerdem können jetzt u.a. auch diese Geräte Freifunk-Access Points werden:

  • Netgear EX6130
  • Xiaomi Mi Router 4A Gigabit Edition v2
  • TP-Link RE200 v4 (Achtung: v5 wird nicht unterstützt!)

Die vollständige Liste aller 252 Freifunk-kompatiblen Access Points findest du hier: https://firmware.freifunk-ingolstadt.de